Blütezeit Mai-August
Beschreibung 15-40 cm, Stängel dick, hohl, oben kantig, dunkel purpurn, Laubblätter 3-6, breit eiförmig-lanzettlich, oberseits gefleckt, selten ungefleckt, Blütenstand zylindrisch, dicht, Blüten rel. gross, Blütenfarbe lila bis purpurrot, Lippe 3lappig mit vorgezogenem Mittellappen oder ungeteilt mit vorgezogener Spitze (Alpenform), meist mit auffälliger Schleifenzeichnung, Sporn dick konisch
Vorkommen 200-2500 m. Verbreitet in Voralpen und Alpen, zerstreut im Jura, selten im Mittelland
Standort Flachmoorwiesen, Quell- und Hangmoore, feuchte Magerwiesen, entlang Bächen
Gefährdung Durch Düngung gefährdet
Verwechslung möglich mit / sehr ähnlich zu:
Fleichsrotes Knabenkraut |
Fuchs' Knabenkraut |
Kleines Knabenkraut |
Blutrotes Knabenkraut |
5 |
|