Blütezeit Juli
Beschreibung 20-70 cm, Stängel oben leicht behaart, Laubblätter 3-6, dunkler grün als bei 32, schlaff herabhängend, schmal eiförmig, Blütenstand locker mit bis zu 30 nickenden Blüten. Sepal(en), äussere Blütenblätter grün, Petal(en), innere Blütenblätter rosa überlaufen, Hypochil (Hinterlippe) innen braunrot oder oliv, mit sehr enger Öffnung gegen Epichil (Vorderlippe), Epichil (Vorderlippe) weisslich, grünlich oder rosa, seitlich verdreht zurückgeschlagen, Klebkörper vorhanden, aber schnell unwirksam
Vorkommen 200-1000 m. Im Jura bis zum Randen, im Churer Rheintal, sonst selten, aber Verbreitung noch ungenügend bekannt
Standort Unterholzarme Buchenwälder, Laubmischwälder, auf Kalk
Gefährdung Durch Waldarbeiten gefährdet
Verwechslung möglich mit / sehr ähnlich zu:
Kleines Knabenkraut |
Breitblättrige Sumpfwurz |
Schmallippige Sumpfwurz |
|
|
|