Blütezeit Juni bis Juli
Beschreibung 20-50 cm, Laubblätter 2-4 in Grundrosette, 4-7 am Stängel, Blütenstand langgestreckt, locker mit 3-10 Blüten. Sepal(en), äussere Blütenblätter weiss, rosa bis purpurrot, oft zurückgeschlagen, Petal(en), innere Blütenblätter rosa bis grünlich, dreieckig, behaart. Lippe tief dreilappig, Mittellappen kastanienbraun mit orangebraunem Basalfeld und weissgerandetem Mal, Anhängsel ab- oder rückwärtsgerichtet, Seitenlappen herabgeschlagen, am Ansatz gehöckert, behaart, Konnektivfortsatz lang
Vorkommen 200-1300 m. Nur zerstreut, blüht unregelmässig
Standort Halbtrockenrasen, Magerwiesen, nur auf Kalk
Gefährdung Viele Standorte sind zerstört, weitere gefährdet
Verwechslung möglich mit / sehr ähnlich zu:
Kleine Spinnen-Ragwurz |
Gewöhnliche Hummel-Ragwurz |
Gewöhnliche Spinnen-Ragwurz |
Kleinblütige Hummel-Ragwurz |
|
|